Bei der Verwendung eines KMS Host kann es unter Umständen zu seltsamen Phänomenen kommen. Evtl. hat der Sysadmin den KMS Server umgezogen oder den DNS Server migriert oder vielleicht sogar den notwendigen DNS SRV Record vergessen. Um all diesen Ursachen auf "die schliche" zu kommen, können folgende Befehle verwendet werden:
Ein häufig auftretender Fehler wird mit dem Error-Code "0xC004F035" quittiert. Dieser Error Code bedeutet soviel wie "Der KMS Host kann nicht kontaktiert werden"
Continue reading “KMS-Host-based Activation Troubleshooting” »
Der Release von PHP 7.0 rückt immer näher! Mittlerweile sind wir beim fünften Release Candidate angekommen, den wir in diesem Quick Setup zusammen mit Nginx, Fast_cgi und PHP-FPM installieren werden. Zusätzlich sind in der späteren Nginx Site Config noch ein paar TYPO3 Flow 3.x spezifische Redirect Rules definiert, damit das TYPO3 Flow Framework funktioniert... Diese zusätzlichen Zeilen sind markiert und können getrost weggelassen werden falls nicht mit TYPO3 Flow gearbeitet wird.
In diesem Quick Setup Tutorial:
- Nginx 1.9.5 Mainline
- PHP7.0 RC5 von dotdeb
- PHP7-FPM sowie Fast_CGI
- Debian 8 Jessie OS
Continue reading “Quick Setup: PHP7 + Nginx + PHP-FPM” »
Fast jede Web Anwendung benötigt früher oder später einen oder mehrere CronJobs. Während sich eine geringe Anzahl an CronJobs noch verhältnismäßig gut verwalten lässt, wird es umso komplexerer desto mehr CronJobs eingesetzt werden müssen. Kommt hinzu, dass diese mit verschiedenen Weiterlesen …
In einem kürzlichen Anwendungsfall benötigte ich in einem Projekt die Möglichkeit, das View Template dynamisch aus der Datenbank anstatt aus dem Resource/Private/Template Verzeichnis aus einer HTML View zu laden. Dies könnte zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn ein Backend/Admin Benutzer Weiterlesen …
Es gibt Anwendungsfälle, bei denen jede Änderung an einem oder mehrerer Models festgehalten bzw. archiviert werden sollte. Dies ist mittels des Doctrine Behaviors „Versionable“ relativ einfach und vor allem transparent umzusetzen (Doctrine Behaviors). Mein Versuch war es, dies in TYPO3 Weiterlesen …
In PHP war das Debugging noch nie eine einfache Angelegenheit. Wenn der zu untersuchende Code auf einem entfernten Server lief, welcher sich hinter einer Firewall / NAT verbirgt, wurde es noch ein Stückchen komplizierter. Wunderbar dass es mit TYPO3 Flow Weiterlesen …
Die Storage Pid wird normalerweise über das TypoScript festgelegt und gilt somit für das gesamte Repository der Extension. Möchte man – aus welchen Gründen auch immer – in einer individuellen Repository Methode eine andere Storage Pid verwenden, lässt sich dies Weiterlesen …
PHPStorm (8.x) hat beim Connect via SFTP mit einem Remote Server auf dem die neue Version von Debian 8 Jessy läuft Verbindungsprobleme. Beim Einrichten des neuen Remote Servers wird der Verbindungsversuch mit „Algorithm negotiation fail“ quittiert. Um das Problem (quick Weiterlesen …
Um die Schema Version des AD zu ermitteln ist folgende Powershell zeile innerhalb eines Active Directory Modules notwendig: Get-ADObject (Get-ADRootDSE).schemaNamingContext -Property objectVersion Als Output erhaltet Ihr etwas wie z.B. PS H:\> Get-ADObject (Get-ADRootDSE).schemaNamingContext -Property objectVersion DistinguishedName : CN=Schema,CN=Configuration,DC=lab,DC=local Weiterlesen …
Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.